
Der Begriff Symptomatische Therapie (Syn. Symptombezogene Therapie) findet für die ärztlichen Maßnahmen Anwendung, die sich auf die Bekämpfung bestehender Symptome einer Krankheit beziehen. Im Unterschied zum Teilbereich der „palliativen Therapie“ ist es dabei nicht von Bedeutung, ob die Ursache der Erkrankung kurativen Maßnahmen zugängl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Symptomatische_Therapie

ist das Abmildern oder Beseitigen von Symptomen. Die Ursache der Krankheit ist nicht beeinflußbar, da sie häufig auch nicht bekannt ist. Häufig werden die Kardinalsymptome der Entzündung mit NSAR ausgeschaltet, indem der Entzündungsme- diator Prostaglandin gehemmt wird. Damit wird aber die Ursache ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2323

Bei dieser Behandlung werden nicht die Ursachen einer Krankheit bekämpft, sondern ihre Symptome. Eine symptomatische Therapie ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Ursache entweder nicht bekannt oder nicht behebbar ist. Die Linderung von Schmerzen oder von Juckreiz ist zum Beispiel eine symptomatische Therapie.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.